Dennis Beck

Wir sind gerne für Sie da.

Sie erreichen uns Mo - Fr von 8 - 17 Uhr.

IEC 62281

Die Sicherheitsnorm für den sicheren Transport von Lithiumbatterien

Autor:

Alexander Roth

Batteryuniversity GmbH

Au

WICHTIGES IN KÜRZE

IEC 62281

Die IEC 62281 ist eine internationale Norm, die sich mit den Sicherheitsanforderungen für den Transport von Lithiumbatterien und -zellen befasst. Ausgenommen ist der Transport zur Wiederverwertung oder Entsorgung. Die DIN-Norm stellt sicher, dass Batterien während des Transports keine Gefahren wie Überhitzung, Kurzschluss oder Entzündung darstellen. Die aktuelle Fassung der Norm enthält umfassende Änderungen, insbesondere für Batterien, die in Geräten fest verbaut sind, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Dabei werden auch spezifische Vorkehrungen für bestimmte Fälle getroffen.


Als unabhängiges und renommiertes Prüflabor bietet die Batteryuniversity umfassende Prüfverfahren für die IEC 62281 Zertifizierung an. Unser Leistungsspektrum reicht von mechanischen Belastungstests über elektrische Prüfungen bis hin zu Umwelt-Simulationen, die potenzielle Risiken während des Transports identifizieren und minimieren. Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Lithiumzellen alle zur Zertifizierung erforderlichen Kriterien erfüllen.


Darum sind wir Ihr richtiger Partner für eine IEC 62281 Zertifizierung


Zertifizierte Prüfkompetenz

Als anerkanntes Certified Body Testing Laboratory (CBTL) im IECEE CB-Verfahren ermöglichen wir eine international gültige Zertifizierung gemäß IEC 62281. Damit sorgen wir dafür, dass Ihre Lithiumzellen und -batterien sicher und regelkonform transportiert werden können.

Umfangreiche Erfahrung

Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der Prüfung und Zertifizierung von primären und sekundären Lithiumzellen. Unsere Experten sind mit den aktuellen Vorschriften und Anforderungen bestens vertraut und begleiten Sie effizient durch den gesamten Zertifizierungsprozess.

Komplette Testabdeckung

In unserem hochmodernen Prüflabor führen wir alle für die IEC 62281 erforderlichen Prüfungen durch, von mechanischen Belastungsprüfungen über elektrische Sicherheitsanalysen bis hin zur Simulation typischer Transportbedingungen, um mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren.  

Schneller Marktzugang

Dank optimierter Prüfabläufe und unserer langjährigen Erfahrung erhalten Sie rasch verlässliche Testergebnisse. Das verkürzt den Zertifizierungsprozess und ermöglicht Ihnen einen schnellen Markteintritt.

Modernste Labortechnik

Unsere Testlabore sind mit den neuesten Prüfsystemen ausgestattet, um eine präzise und zuverlässige Bewertung Ihrer Lithiumbatterien sicherzustellen. Wir investieren kontinuierlich in modernste Technologien, um höchste Qualitätsstandards zu garantieren.

Individuelle Testverfahren

Je nach Bauart und Einsatzzweck Ihrer Batterien passen wir unsere Prüfmethoden gezielt an. Egal ob kleine Knopfzellen oder große Hochleistungsbatterien, unsere Tests entsprechen exakt den Vorgaben der IEC 62281.


Die Bedeutung der IEC 62281 für den sicheren Transport von Lithiumbatterien

Lithiumzellen und -batterien sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte und chemischen Zusammensetzung potenziell risikobehaftet, insbesondere während des Transports. Unsachgemäße Handhabung oder unzureichende Vorkehrungen können zu Kurzschlüssen, Überhitzung oder sogar Bränden führen. Die IEC 62281 legt daher detaillierte Anforderungen an die Prüfung fest, um sicherzustellen, dass Batterien sicher transportiert werden können, ohne eine Gefahr darzustellen. Diese Norm ist für Hersteller, Exporteure und Logistikunternehmen von zentraler Bedeutung, da sie als Nachweis dient, dass ihre Batterien internationalen Vorschriften entsprechen. Als zertifiziertes Prüflabor begleitet die Batteryuniversity Sie bei der Zertifizierung und sorgt für eine problemlose Zulassung Ihrer Batterien.


CBTL-Zertifikat herunterladen

So erhalten Sie Ihre IEC 62281-Zertifizierung

Damit Lithiumzellen und -batterien international sicher transportiert werden können, müssen sie die Anforderungen der IEC 62281 erfüllen. Der Zertifizierungsprozess durchläuft mehrere Phasen, die gewährleisten, dass alle sicherheitsrelevanten Kriterien geprüft und dokumentiert werden. Zunächst analysieren unsere Experten die Bauweise, den Verwendungszweck und die technischen Spezifikationen Ihrer Batterie. Dabei wird geprüft, welche Prüfungen gemäß IEC 62281 erforderlich sind, um die sichere Transportfähigkeit nachzuweisen. Im nächsten Schritt durchläuft Ihre Batterie eine Reihe von Sicherheitstests in unserem Labor. Dazu gehören mechanische Belastungstests wie Sturz-, Stoß- und Vibrationstests, thermische Prüfungen sowie elektrische Sicherheitsprüfungen. Diese Tests simulieren typische Belastungen während des Transports, um sicherzustellen, dass die Batterie unter realistischen Bedingungen keinen Schaden nimmt oder ein Risiko in puncto Sicherheit darstellt.



Nach Abschluss der Tests erstellen wir einen detaillierten Prüfbericht, der die Ergebnisse dokumentiert. Dieser Bericht ist ein essenzieller Bestandteil der Zertifizierung und dient als offizieller Nachweis für die Einhaltung der IEC 62281. Sobald alle Tests erfolgreich bestanden wurden, erhalten Sie die offizielle IEC 62281-Zertifizierung (CB-Zertifikat). Diese bestätigt, dass Ihre Zellen bzw. Batterie den internationalen Vorschriften entspricht und sicher transportiert werden kann. Auch nach der Zertifizierung stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Falls sich gesetzliche Änderungen oder Normen ändern, informieren wir Sie frühzeitig über mögliche Hinzufügungen und unterstützen Sie dabei, Ihre Produkte weiterhin normgerecht auf den Markt zu bringen. Unsere Experten bei Batteryuniversity sorgen für einen reibungslosen Ablauf und eine effiziente Prüfung, damit Sie die Zertifizierung schnellstmöglich erhalten. Mit unserem strukturierten Ansatz minimieren wir Verzögerungen und ermöglichen Ihnen eine sichere, konforme und stressfreie Markteinführung Ihrer Lithiumzellen.

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Die IEC 62281 ist eine internationale Norm, die Anforderungen für den Transport von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien, definiert. Sie stellt sicher, dass Zellen und Batterien unter normalen Transportbedingungen keine Gefahr darstellen, mit Ausnahme des Transports zur Wiederverwertung oder Entsorgung.


Die IEC 62281 konzentriert sich speziell auf die Anforderungen für den Transport von Lithiumzellen und -batterien, während die UN 38.3 eine umfassendere Prüfung für die internationale Beförderung gefährlicher Güter beinhaltet. Beide Normen ergänzen sich.


Die IEC 62281 umfasst verschiedene Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass Lithiumzellen unter normalen Transportbedingungen sicher sind. Dazu gehören Tests auf Temperaturbeständigkeit, mechanische Belastung durch Vibrationen und Stöße, Kurzschlussverhalten, Überladung sowie Zwangsentladung.


Die Norm gilt für Primär- (nicht wiederaufladbare) und Sekundärzellen und -batterien (wiederaufladbare), unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Verwendungszweck.


Hersteller, Exporteure, Importeure und Spediteure von Lithiumzellen müssen diese Norm einhalten, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten.


Wir gewährleisten zuverlässige Prüfungen nach IEC 62281 mit präzisen Prüfverfahren und langjähriger Erfahrung. Dank effizienter Abläufe und internationaler Anerkennung erhalten Sie Ihr Zertifikat schnell und ohne komplizierte Umwege.


BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Weitere relevante Normen und Vorschriften für Lithium-Ionen-Batterien, die für Sicherheit, Leistung und regulatorische Anforderungen entscheidend sind.

IEC 62133-2
Die Sicherheitsnorm für Lithiumbatterien
IEC 62619
Die Sicherheitsnorm für industrielle Lithiumbatterien
IEC 62620
Der Leistungsstandard für industrielle Lithiumbatterien
UN 38.3
Der internationale Standard für den sicheren Batterietransport

INFORMATIONEN ZUM AUTOR

Alexander Roth

Alexander Roth ist Leiter des Prüflabors bei der Batteryuniversity und Experte für die Prüfung und Zertifizierung von Lithium-Ionen-Batterien.