ECE R100

WICHTIGES IN KÜRZE
ECE R100
Die ECE R100 ist eine verbindliche UN-Regelung, die sicherheitsrelevante Anforderungen an Hochvolt-Komponenten mit Elektroantrieb in Fahrzeugen definiert. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Genehmigung batterieelektrischer und hybrider Fahrzeuge innerhalb Europas und stellt sicher, dass Hochvoltbatterien sowie deren elektrische Schutzsysteme unter verschiedensten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Hersteller, Zulieferer und Fahrzeugentwickler sind verpflichtet, die umfangreichen Anforderungen der ECE R100 zu erfüllen, bevor ihre Systeme auf den Markt gebracht werden dürfen.
Als unabhängiges und akkreditiertes Prüflabor unterstützen wir Sie bei allen Tests nach ECE R100, egal ob Typprüfung, Temperaturwechseltest, Vibration oder Schutz gegen elektrischen Schock. Unsere Dienstleistungen umfassen Prüfungen gemäß Anhang 9, z.B. elektrische Sicherheit als auch mechanische und thermische Sicherheit der UNECE-Regelung. Besonderen Wert legen wir auf eine schnelle Projektabwicklung, transparente Kommunikation und vollständige Prüfberichte.

Was uns zum idealen Partner für die ECE R100 macht
Anerkanntes Prüflabor
Als unabhängiges und akkreditiertes Prüflabor sind wir mit den komplexen Anforderungen der ECE R100 bestens vertraut. Wir liefern Prüfergebnisse, die den internationalen UNECE-Standards entsprechen – eine Voraussetzung für die Zulassung Ihrer Hochvolt-Batteriesysteme im europäischen Kfz-Verkehr.
Branchenerfahrung
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Prüfung von Batteriesystemen für die Automobilindustrie wissen wir genau, worauf es bei der ECE R100-Genehmigung ankommt. Unsere Experten kennen sowohl die aktuellen regulatorischen Entwicklungen der UNECE als auch die Anforderungen in OEM-Projekten.
Alle Prüfungen aus einer Hand
Ob elektrische Sicherheit, mechanische Belastung oder thermische Stabilität, bei uns erhalten Sie sämtliche Tests nach Anhang 9 der ECE R100 an einem Ort. Unsere Prüfkapazitäten decken fast das komplette Spektrum ab, inklusive Prüfungen zu Vibration, Kurzschluss, Überladung, Temperaturwechsel und mehr.
Schnelle Projektabwicklung
Unsere eingespielten Prozesse ermöglichen eine zügige Durchführung aller Prüfungen. Damit unterstützen wir Hersteller zahlreicher Nationen bei der schnellen Zulassung ihrer Elektrofahrzeuge.
Hochmoderne Prüfinfrastruktur
Unser Labor ist mit modernster Prüftechnologie für Hochvolt-Batterien ausgestattet, inklusive Tests für Batteriemodule aller gängigen Bauarten. Dabei prüfen wir nicht nur Pkw-Anwendungen, sondern auch Krafträder, Nutzfahrzeuge und weitere Kfz-Typen.
Individuelle Prüfstrategien
Jedes Batteriesystem stellt eigene Herausforderungen. Wir entwickeln spezifische Prüfstrategien für komplette Systeme, Einzelkomponenten und Batteriemodule, damit Sie alle Anforderungen der UNECE-Regelungen zuverlässig erfüllen.

Warum die ECE R100 für Batteriesysteme in der Fahrzeugentwicklung unverzichtbar ist
Die ECE R100 ist mehr als nur eine formale Zulassungsvoraussetzung, sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts für moderne Kfz mit Elektroantrieb. Insbesondere für Hersteller von Hochvolt-Batteriesystemen stellt die Norm sicher, dass die verwendeten Komponenten mechanischen, thermischen und elektrischen Belastungen standhalten und unter realen Bedingungen keine Gefährdung darstellen.
Durch die stetig steigenden Leistungsanforderungen an Batteriepacks in E-Fahrzeugen, etwa hinsichtlich Reichweite, Schnellladung oder Crashsicherheit, steigen auch die regulatorischen Hürden. Die ECE R100 stellt einen standardisierten Prüfrahmen bereit, der global im Kontext der UNECE-Typzulassung anerkannt ist. Für Entwicklungsabteilungen bedeutet das: Schon frühzeitig im Entwicklungsprozess müssen die Anforderungen der Norm berücksichtigt werden, um teure Nachbesserungen und Projektverzögerungen zu vermeiden. Ein normkonformes System nach ECE R100 ist somit nicht nur ein technischer Nachweis der Sicherheit, sondern schafft Vertrauen bei Behörden, OEMs und Endkunden gleichermaßen. Wer seine Systeme frühzeitig normgerecht plant und prüfen lässt, sichert sich entscheidende Vorteile im Zulassungsprozess und auf dem europäischen Markt.
UNECE-Agreement herunterladen
Unser Prüf- und Zertifizierungsprozess für Ihre ECE R100-Konformität
Der Weg zur ECE R100-Zertifizierung beginnt mit einer fundierten Analyse Ihres Batteriesystems: Wir bewerten Zellchemie, Batteriemodule, Gehäusekonstruktion, elektrische Schutzmaßnahmen sowie mechanische Eigenschaften und leiten daraus die normrelevanten Prüfungen ab. Im Fokus stehen dabei die Prüfmodule der ECE R100: Anhang 9 A bis J. Wir führen in unserem Labor Tests entsprechend Anhang 9 der UNECE-Verordnung durch, darunter:
Missbrauchstests
-
Kurzschluss
-
Überladen
-
Erzwungene Entladung
-
Übertemperatur
Mechanische Tests
-
Vibration
-
Schock
-
Mechanische Integrität
Umwelttests
-
Thermoschock
-
Feuerbeständigkeit
Während des gesamten Prozesses stehen Ihnen unsere Experten beratend zur Seite, von der Auswahl geeigneter Prüfstrategien bis hin zur normkonformen Dokumentation. Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen erhalten Sie einen ausführlichen Prüfbericht, der als Basis für die Zulassung nach ECE R100 dient. Unser Ziel: Eine reibungslose, schnelle und transparente Zertifizierung, mit maximaler Planungssicherheit für Ihre Produktentwicklung.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Die ECE R100 ist eine verpflichtende Grundlage für die Typzulassung von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Europa. Sie stellt sicher, dass das Hochvoltsystem den sicherheitstechnischen Anforderungen hinsichtlich elektrischer, mechanischer und thermischer Einflüsse genügt.
Die ECE R100 gilt für vierrädrige Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die ECE R136 hingegen richtet sich an Krafträder, dreirädrige Fahrzeuge und leichte vierrädrige Fahrzeuge wie E-Roller oder Quads.
Die Prüfanforderungen der ECE R100 sind im Anhang 9 der UNECE-Regelung definiert. Sie umfassen unter anderem Isolation, Schutz vor elektrischem Schock, Überladung, Temperaturwechsel, Kurzschluss, Vibration und Feuerbeständigkeit.
Die ECE R100 bezieht sich auf Hochvolt-Batteriesysteme, insbesondere solche mit einer Nennspannung über 60 V. Für 12V-Niedervolt-Batterien findet sie in der Regel keine Anwendung.
Eine erfolgreiche ECE R100-Zertifizierung ist Voraussetzung für die Fahrzeugzulassung im europäischen Raum. Darüber hinaus signalisiert sie ein hohes Maß an Produktsicherheit gegenüber Behörden, OEMs und Endkunden, was die Marktakzeptanz deutlich erhöht.
Als erfahrenes und unabhängiges Prüflabor bieten wir alle relevanten Prüfungen nach ECE R100 aus einer Hand. Mit modernster Labortechnik, normkonformer Prüfmethodik und umfassender Beratung begleiten wir Sie effizient durch den gesamten Zertifizierungsprozess.
INFORMATIONEN ZUM AUTOR
Alexander Roth
Alexander Roth ist Leiter des Prüflabors bei der Batteryuniversity und Experte für die Prüfung und Zertifizierung von Lithium-Ionen-Batterien.
